Farbwahl
Sie wissen nicht, welche Fliesenfarbe sie wählen sollen? Wir geben Ihnen folgend Tipps, was Sie bei der Farbwahl Ihrer Fliesen beachten sollten.
Zunächst gibt es zwei grundlegende Punkte zu beachten:
- helle, kalte Farben (Weiß, Gelb, Grün, Blau) vergrößern Räume optisch
bis zu 10 %
- warme Farben (Orange, Rot, Violett) verkleinern Räume optisch
Gelb
- sorgt für eine sonnige Atmosphäre und lässt trübe Stimmung weichen
- hat eine anregende und belebende Wirkung
- verleiht Räumen eine sonnige, positive Atmosphäre
- lässt kleine Räume größer erscheinen
- fördert die Konzentration, den Lerneifer
- wirkt sich positiv auf das Gedächtnis aus
- fördert den Gesprächsfluss
- ist ideal für Räume geeignet, die von jungen Menschen genutzt werden und in denen Diskussions- und Besprechungen stattfinden
Orange
- sorgt für heitere, lockere Stimmung
- hat eine stimulierende Wirkung
- strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus
- regt den Appetit an und fördert die Geselligkeit
- ideal geeignet für Küche und Esszimmer oder Restaurants
- besonders geeignet für Räume, in die nur wenig wenig Licht bzw. Sonne
gelangt
Rot
- sorgt für mehr Energie
- zählt zu den dynamischsten und aggressivsten Farben
- hat eine psychisch und physisch anregende Wirkung
- regt den Stoffwechsel und Appetit an
- fördert die Durchblutung sowie körperliche Arbeit und Bewegung
- nicht geeignet für Räume, die zur Enspannung / zum Schlafen dienen
- viel Rot im Raum ist ideal um Heizkosten zu sparen, da rote Räume
wärmer empfunden werden
Rosa
- hat eine sanftmütige Wirkung
- macht empfänglich für Stimmungen anderer Menschen
- baut Aggressionen ab
- ideal geeignet für Schlaf- und Kinderzimmer
Violett
- die perfekte Farbe, um eine feierliche Stimmung hervorzurufen
- hat eine feierliche, aber auch beruhigende Wirkung
- besonders geeignet für Eingangsbereiche und Empfangsräume
- weniger geeignet für Wohnräume (zu sakrale Stimmung)
- perfekt für Küche und Esszimmer (Appetit anregende Wirkung)
- nicht geeignet für Ruheräume oder Kinder- und Schlafzimmer
Blau
- ist die Farbe der Entspannung, der Ausgeglichenheit, der Ruhe, der
Treue und der Harmonie
- hat eine saubere, kühlende und entspannende Wirkung
- optische Vergrößerung kleiner, enger, niedriger Räume
- wirkt sehr gediegen, kann Räumen aber auch zuviel Kühle geben
- besonders geeignet für Schlafzimmer oder Räume, die der Entspannung
dienen sollen
Türkis
- sorgt für eine gemäßigte Stimmung
- hat eine festigende, komprimierende Wirkung
- ist bestimmender als blau
- bewirkt ein kühles, aber persönliches Raumklima
Grün
- sorgt für Kreativität und Erholung sowie für positive Schwingungen
- hat eine beruhigende, erholsame und vitalisierende Wirkung
- sorgt für Ausgleich, Sicherheit, Ruhe und Geborgenheit
- weckt das Verlangen nach Neuem und nach Entdeckungen
- ideal geeignet für Wohnräume und Arbeitsbereiche, in denen man Ruhe
benötigt und zu geistiger Tätigkeit und Kreativität anregen sollen
Ocker- und Brauntöne
- Braun sorgt für Gemütlichkeit
- Ocker wärmt und dämpft zugleich
- geben Räumen einen natürlichen, rustikalen Charakter
- zählen zu den Erdfarben
- haben eine beruhigende und ausgleichende Wirkung
- können fast überall im Wohnbereich eingesetzt werden
NICHTFARBEN (Weiß, Grau, Schwarz)
- sind ideal zum Kombinieren mit anderen Farben geeignet
- zuviel Schwarz oder Grau wirkt jedoch oft düster und schwer
- Weiß in der Farbgebung von Räumen die Hauptrolle, da Weiß andere
Farbgruppen neutralisiert, aufhellt und belebt
- die Kombination von Schwarz und Weiß sorgt für interessante
Gegensätze und sorgt für ansprechende Akzente